06. März 1921

Hühnerdiebstahl. Am 4. d. Mts. im Laufe des Vormittags sind von einem Grundstück in der Hundsgasse, aus dem Hühnerauslauf lebend ein weißer Hahn, 3 weißgrau gesprengelte, 1 weißbunte,  1 braune und 1 schwarze Henne  gestohlen worden. Vor Ankauf der Tiere wird gewarnt. Sachdienliche Angaben, die zur Ermittlung des Täters führen könnten, erbittet die Kriminalpolizei, Markt 12, 1 Treppe, Zimmer 1.

 

Aus der Geschichte der Stadt Guben. Die Volkshochschule teilt uns mit, daß die beiden ursprünglich für den 4. und 11. März geplanten Vorträge des Herrn Lehrer Gander auf den 11. und 18. März verlegt werden mußten, sodaß also am 11. März der Hussiteneinfall in die Lausitz und am 18. der Bürgeraufstand in Guben 1604 behandelt werden wird. Die Vorträge sind öffentlich und kostenlos. Näheres wird noch mitgeteilt. 

 

Stadttheater. Am Sonntag abend wird zum ersten Male „Die Scheidungsreise“, der Schlager des Berliner Künstlertheaters, aufgeführt, der in Berlin seit Monaten auf dem Spielplan ist. Seinen Erfolg hat der Schwank in erster Reihe dem bekannten Lied „Warum denn weinen“ zu verdanken. Die Hauptrollen werden von Frl. von Holbein und Herrn Warberg, der auch die Spielleitung hat, dargestellt. Für nächste Woche ist als Kammerspielvorstellung die Kindertragödie „Frühlingserwachen“ von Wedekind in Aussicht genommen. Am Dienstag wird zum letzten Male „Der Zigeunerbaron“ aufgeführt.