13. August 1921

Neue Zwei-Mark-Scheine.

Der neue Eine-Mark-Schein mit der Sonnenblume zwischen den Füllhörnern hat einen Bruder erhalten. Der dazugehörige Zwei-Markschein kommt in den Verkehr als Ablösung des bisher durch so viele Hände gegangen roten Papiers. Die Vorderseite zeigt in einem braunen Viereck die Wertbezeichnung in Buchstaben, flankiert von zwei Reichsadler Stempeln. Als Umrahmung eine aus zierlichen Ornamenten gewobene Raute auf bräunlichem Grunde, auf dem kleine braune Zweien aufgedruckt sind. Auf der Rückseite in dunklerem Braun in der Mitte wieder Nummer und Wertbezeichnung, daneben rechts und links auf blau und braun geblümter Tapete Stempel und Siegel der Reichsschuldenverwaltung. Querleisten tragen oben nochmals die Aufschrift Darlehnskassenschein und unten die üblichen Unterschriften. Das ganze umrahmt - in der Form Erinnerung an Leibnitzkeks – die bekannte Drohung: Wer Darlehnskassenscheine nachmacht oder... Als Gesamteindruck etwas sehr kraus und etwas reichlich braun, wenig geschmackvoll wie alle unsere Geldscheine.