Ein interessanter Tag: Ostersonntag und der erste Tag des jüdischen Passahfestes fallen in diesem Jahre zusammen. Das ist ein Ereigniß, welches seit dem Jahre 1328 nicht stattgefunden hat. Das Konzil zu Nicäa glaubte, dies Zusammentreffen unmöglich gemacht zu haben, indem es die Bestimmung traf, der erste Ostersonntag sollte am ersten Sonntag nach dem Vollmond der Frühlings-Tag- und Nachtgleiche sein. Diese Rechnung erwies sich weniger genau, als die nach dem jüdischen Kalender. Diesen Kalender bezeichnete der berühmte Gauß als die feinste mathematische Berechnung. Ein Zusammentreffen der obengenannten Tage geschieht äußerst selten, und erst in vieljährigen Zwischenräumen.