15. Mai 1903

Zu dem Tode der "Harfenjule", des bekannten Berliner Originals wird noch berichtet: Die alte Frau mit ihrer großen Harfe, die alltäglich auf den Höfen mit einer brüchig gewordenen Stimme einfache Lieder sang, kennt wohl jedermann; sie hat ca. 30 Jahre lang auf diese Weise ihr Leben gefristet. Ging es ihr in den ersten Jahren, als der Reiz der Neuheit noch vorhanden war, und als die Gaben reichlich flossen, ziemlich gut, so kehrte später doch oft die Not bei ihr ein. Vor zwei Jahren noch unternahm es eine Künstlerin, zum Besten der Harfenjule ein Konzert im Königshof in der Bülowstraße zu veranstalten, das einen reichlichen Ertrag brachte.

Dort war es auch, wo die Harfenjule zuletzt öffentlich auftrat und ein paar Lieder zum Besten gab. Die Harfenjule hieß eigentlich Anna Thormann und war früher eine wirkliche Künstlerin auf der Harfe. Der Tod der Frau ist auf einen Unglücksfall zurückzuführen. Sie wurde, wie bereits erwähnt, am Montag am Winterfeldtplatz von einem Radfahrer angefahren und ziemlich erheblich verletzt. Kurz nach ihrer Einlieferung in ein Krankenhaus starb sie bereits. In ihrem Nachlaß befindet sich nur ein wertvollest Stück; ihre Harfe.