Frühlingsahnen. Wie weit in diesem Jahre die Vegetation bereits fortgeschritten, zeigt ein Spaziergang über den alten Kirchhof: Schneeglöckchen und Krokus stecken überall die Köpfchen hervor und Meisen, Finken und Stare lassen bereits ihr Lied erschallen. Wenn nun auch nicht gesagt werden soll, daß der Winter endgültig vorüber ist, so ist es doch nicht ausgeschlossen, daß nach einem kurzen Nachwinter im März dauerns schönes Frühlingswetter eintritt, wie dies im Jahre 1869 der Fall war, wo bereits im April die ganze Baumblüte vorüber war und um den 20. Mai frühe Gubener Kirschen auf den Markt gebracht wurden.
Gr.-Gastrose, Anschaffung eines Leichenwagens. Einem seit langem fühlbaren Bedürfnis ist durch die hiesige Gemeinde abgeholfen worden. Da Gr.-Gastrose noch keinen eigenen Friedhof besitzt, sondern in Niemitzsch beerdigen muß, mußte bei Begräbnissen ein meist primitives Fuhrwerk benutzt werden, da in vielen Fällen die Benutzung eines Leichenwagens, der bei Gubener Fuhrgeschäften bestellt werden mußte, für Minderbemittelte, der immerhin beträchtlichen Kosten wegen, unterbeleiben mußte. Diesem Übelstande ist nun durch Anschaffung von elektrischem Licht eines eigenen Leichenwagens seitens der hiesigen Gemeinde abgeholfen worden. Der Leichenwagen kann gegen eine mäßige Gebühr, deren Höhe noch festgesetzt werden soll, benutzt werden...