19. Februar 1914

Elektrische Beleuchtung der Stadt- und Hauptkirche. In Anwesenheit der kirchlichen Körperschaften wurde gestern abend 1/2 7 vom Märkischen Elektrizitätswerk eine Probebeleuchtung der Stadt- und Hauptkirche veranstaltet. Die Verwendung und Zeit der Einführung von elektrischem Licht ist späteren Beschlüssen vorbehalten. Die elektrische Beleuchtung der Kirche durch eine Anzahl Bogenlampen ergab, wie uns weiter mitgeteilt wird, eine außerordentliche Helligkeit, wirkte aber wenig stimmungsvoll; eine elektrische Kerzen-Beleuchtung unter Benutzung der vorhandenen schönen Kronleuchter dürfte, nach Ansicht unseres Gewährsmannes bedeutend besser wirken. Allerdings wird dadurch eine Mehrausgabe entstehen durch Installation und Stromverbrauch, die man aber, wenn irgend möglich, mit in Kauf nehmen sollte, um der weihevollen Stimmung des Gotteshauses mehr gerecht zu werden.