Der „Schalttag“, den wir heute zu verzeichnen haben, zeigt sich von seiner „freundlichsten“ Seite. Nach den trüben Regentagen der letzten Zeit zeigte sich heute wieder einmal die Sonne am Firmament und verlieh dem Tage einen frühlingsmäßigen Charakter. Der heutige Schalttag, den alle diejenigen, die am 29. Febr. das „Licht der Welt“ erblickten, besonders festlich begehen, sieht verschiedentlich schon die ersten Frühlingsboten, Schneeglöckchen usw., in den Gärten, er hört in den Lüften das Gezwitscher der Stare und Lerchen. Und drei Wochen später ist der offizielle Lenzanfang. Der Schalttag bringt uns einen weiteren Tag frohen Lebens im Jahre, ohne denen, die stets mit dem kurzen Monat Februar rechneten, große Beschwerden zu bereiten. Daß der Schalttag in den Februar fällt, hat bekanntlich seinen Grund darin, daß der Februar in alter Zeit des Jahres letzter Monat war. Das neue Jahr begann im Römerreiche mit dem ersten März, dem Amtsantritt der beiden höchsten Staatsbeamten, der Konsuln. Der März ist auch bei uns ein lebhafter Monat; im Geschäftsleben beginnt es sich zu rühren, für die jungen Leute, die die Schulen verlassen, sind in den Familien viele Vorbereitungen zu treffen. Und wir wollen uns freuen, daß wir so- weit sind, hat doch so manche Hausfrau den Winter hindurch hart zu kämpfen gehabt.