1. September 1904

Das Corona-Schröter-Denkmal dürfte noch in diesem Jahre enthüllt werden. Professor Carl Donndorf, dem bekanntlich das hiesige Komitee die Ausführung übertragen hat, hat das Werk jetzt vollendet. Die Büste, die in doppelter Lebensgröße ausgeführt wurde, ruht auf einem Sockel aus Granit. Der Künstler hat, wie dem schwäbischen Merkur geschrieben wird, ein Werk voll atmender Lebendigkeit geschaffen. Den Kopf mit dem edlen Profil und der welli-gen reichen Haarfülle leicht zur Seite gewendet, geben die weichen Formen und schönen Ge-sichtszüge ein Bild von überraschender Anmut.