20. Dezember 1903

Grießen: Am Donnerstag vormittag 11 Uhr fand die feierliche Einweihung des hiesigen neuerbauten Schulhauses statt. Die Schulkinder hatten sich mit der erwachsenen Jugend vereint und Ehrenpforten und Guirlanden geschaffen, um der Feier ein festliches Gepräge zu geben. Zahlreich beteiligten sich die Gemeindemitglieder an dem Festakte. Der Lokalschulinspektor, Pastor Herrmann aus Horno, hielt die Weiherede. Die Kinder sangen unter der Leitung des Lehrers Dommaschk: "Danket dem Herrn, der alles so herrlich gewendet!" Lehrer und Schüler sind froh, nach mancher Entbehrung seit dem Brande wieder mit neuer Hoffnung an eine geregelte Schularbeit gehen zu können.

In einem Warenhaus von Berlin O gibt es bei einem Einkaufe von 1,50 Mark an ein warmes Abendbrot - ein paar Warme Wiener mit Brötchen - gratis. Mehr kann man doch wirklich nicht verlangen. Das Publikum ist für eine solche Gratisspeisung sehr empfänglich. Mit den üblichen Waren oder Barrabatten begnügen sich jetzt die Geschäfte nicht mehr. Sie greifen zu stärkeren, unmittelbar wirkenden Mitteln und packen den Käufer bei seiner schwächsten Seite, - dem Magen. Hier gibt es warme Würstchen, in einem anderen Geschäft wurden Kaffee und Kuchen - natürlich mit Schlagsahne! - spendiert, und der "gespickte Hase" hat schon in mehreren Herren-konfektionsgeschäften als Zugabe Eingang gefunden. Diese neue Art des Rabatts eröffnet verlockende Aussichten. Wenn es bei 1,50 Mark schon ein Paar warme Würstchen gratis gibt, dann ist doch z.B. bei dem Kauf eines Herrenpaletots für 80 Mark eigentlich ein Souper fällig.