20. März 1902

Das Vaterunser auf ein Fünfpfennigstück zu gravieren, dieses Kunststück hat ein Berliner zuwege gebracht. Der Lehrer Otto in Dudweiler entdeckte dieser Tage unter seinem Gelde ein Fünfpfennigstück, das ein anderes Aussehen hatte, wie die üblichen Münzen. Der Adler auf dem Geldstück war nämlich vollständig abgeschliffen und auf diese eine Seite das Vaterunser in vollständigem Wortlaut, ohne ein Wort abzukürzen oder auch nur ein Wort zu trennen, in schöner Schrift eingraviert. Am Schlusse des Vaterunsers stand der Name des Künstlers:

"L. Grappitz, Berlin, 15.6.1894." - Für ein scharfes Auge ist die Schrift ohne Lupe lesbar.