20. November 1904

Elektrisches Licht erhalten noch vor Beginn der Theatersaison der Zuschauerraum des Stadttheaters, ebenso der große Saal des Schützenhauses. Die Theaterbesucher werden die elektrische Beleuchtung mit ganz besonderer Freude begrüßen, indem die offenen Gasflammen den Theaterraum erhitzten und die Luft verschlechterten, Uebelstände, die bei stark besetztem Hause immer besonders schwer empfunden wurden.

Kanalisation: Um den Zwangsanschluß an die Kanalisation zu erleichtern, haben die städtischen Behörden beschlossen, 30 000 Mark  aus der städtischen Sparkasse aufzunehmen und bedürftigen Hausbesitzern die Mittel zum Anschluß gegen 31/2 % Verzinsung und Rückzahlung innerhalb 10 Jahren vorzustrecken.