21. August 1903

Mit dem Bau der Kanalisation ist gestern begonnen worden, und zwar mit dem aller-letzten Ende des großen Kanalisationsnetzes. Einige hundert Schritte vor der großen Eisenbahnbrücke wird jetzt der Kanal ausgeworfen, der dazu bestimmt ist, das im Klärbassin abgeklärte Wasser nach der Neiße zu leiten.

22. August 1903

Einen Monat ohne Vollmond wird das Jahr 1904 aufweisen, und zwar ist dies der Februar. Dieses seltene Vorkommnis wiederholt sich etwa nur alle 19 Jahre. So gab es 1847 im Februar keinen Vollmond, dagegen im Januar und März je zwei. Auch in den Jahren 1866 und 1885 trat derselbe Fall ein und er wird sich nun 1904 wiederholen.

3064 Kilogramm Maikäfer sind laut Bekanntmachung des Landrats von 34 Gemeinden des Kreises Eschwege in diesem Frühjahr gesammelt und unschädlich gemacht worden. Da für ein Kilogramm 10 Pfg. bezahlt wurden, beträgt die dafür gemachte Ausgabe 306,40 Mk. Die Hälfte davon zahlt der Kreis, die andere Hälfte die Gemeinden.

Eine kuriose Sitte: Bei der Londoner Feuerwehr soll jetzt endlich eine Neuerung, die schon unzählige Male angeregt worden ist, eingeführt werden, nämlich Glocken für die zum Löschen eilenden Wagen. Dieses einfache Gerät, das anderswo ganz selbstverständlich ist, wird hier durch ein geheulartiges Geschrei der Feuerwehr ersetzt. Der Fremde, der es zum ersten Mal hört, glaubt ein Kriegsgeschrei der Indianer zu vernehmen, und noch nach Jahren hat man sich nicht an diese Töne gewöhnt, die so wild und barbarisch klingen. Der Londoner aber liebt sie, denn sie sind althergebracht. Es ist aber keineswegs ein harmloses Vergnügen, sie beizubehalten. Die Mannschaften langen erschöpft und heiser auf der Brandstelle an, und die Rücksicht hierauf ist es denn auch, die endlich zur Einführung der Glocken führen soll.