26. Februar 1914

Kommt der Winter wieder? Nachdem seit Ende Januar in fast ganz Mitteleuropa, besonders aber in Norddeutschland, ganz außerordentlich mildes und vorfrühlingshaft schönes Wetter geherrscht hat, sieht es augenblicklich so aus, als ob der Winter zum Schlusse noch einmal wiederkehren wollte. Während noch am letzten Sonntag in weiten Teilen des Landes vollkommenes Frühlingswetter geherrscht hat, macht sich jetzt, vom Nordosten ausgehend, ein Temperaturrückgang bemerkbar, der angesichts der Luftdruckverteilung zu einem vollkommenen Witterungsumschlag führen kann. Diese Abkühlung ist die Folge einer starken Druckzunahme über Nordrußland, wo sich seit einigen Tagen ein kräftiges Hochdruckgebiet ausgebildet hat, das zunächst nur unscheinbar war, inzwischen aber an Höhe und Ausbreitung erheblich zugenommen hat und sich bis nach Ostdeutschland erstreckt. Es muß mit weiterer Abnahme der Temperaturen und dem Wiedereintritt von Frostwetter gerechnet werden, und wenn abgesehen vom äußersten Nordosten, augenblicklich die Temperaturen auch noch überall oberhalb der normalen Werte liegen, so kann für den Fall der Aufheiterung bei dem jetzt herrschenden Ostwind doch sehr rasch wieder völlig winterliche Kälte Platz greifen. Es wird sich in den nächsten Tagen entscheiden, ob der Winter noch einmal wiederkehrt, oder ob - infolge Erscheinens neuer atlantischer Wirbel -  doch die milde Witterung fortdauert.