27. Mai 1902

Die Goethegesellschaft hat ihre 16. Generalversammlung im Weimar abgehalten. Die Mitgliederzahl beträgt jetzt 2840. Den Festvortrag hielt Professor Paulsen über Goethes Ethik. Die Rede behandelte Goethes dogmenfreie Naturfreude im Gegensatz zu Kants ethischem Regorismus, ferner Goethes Verhältniß zum Christenthum und zur Antike und seine Entwicklung von Freiheitsdrang der Jugend zur Selbstbeschränkung im Alter. - Im Anschluß an die Tagung wurde in Ilmenau eine Corona-Schröter-Feier veranstaltet. Dem hiesigen Comitee zur Errichtung eines Denkmals für Corona Schröter wurden 500 Mark zur Verfügung gestellt. An der Generalversammlung nahm von hier Herr Justizrath Hoemann theil.