Abnorm warme Tage hat uns bis jetzt der Frühling beschert. Aus allen Theilen Deutschlands und auch aus auswärtigen Ländern, wie Frankreich, kommen Nachrichten über ungewöhnlich warme Witterung. In Paris betrug am Mittwoch die Temperatur 26,4 Grad C. Dies ist die höchste im März seit 150 Jahren dort verzeichnete Temperatur. Bei uns liegen die Verhältnisse ähnlich. Die Magdeburgische Zeitung berichtet, daß in Magdeburg 25 Grad im Schatten beobachtet worden sind und bemerkt dazu: Die Meteorologie belegt solche Tage, an denen Temperaturen von 25 Grad und darüber vorkommen, mit dem Namen Sommertage. Ein Sommertag im März! Wie abnorm diese Thatsache ist, geht schon daraus hervor, daß wir im Mittel den ersten Sommertag nicht vor dem 10. Mai erwarten dürfen. Er kommt folglich in diesem Jahr um 45 Tage zu früh. Die Ursache dieser hohen Temperatur ist im wesentlichen in einem äußerst lebhaften Lufttransport aus südlichen Breiten zu suchen. In zweiter Linie dürfte dann an eine außergewöhnlich große Durchlässigkeit der Luft für die Wärmestrahlen der Sonne zu denken sein. Hoffentlich kehrt, nachdem uns der Lenz so verwöhnt hat, nicht noch einmal der rauhe Winter mit Frost und Schnee zurück; das wäre nach den lauen Tagen doppelt unangenehm und für die Pflanzenwelt verderblich.