Die Kirchenheizung in der Klosterkirche wurde gestern zum ersten Male in Betrieb genommen. Die zur Nachfeier von Kaisers Geburtstag überaus zahlreich erschienene Gemeinde – auch die Kriegervereine von Reichenbach, Gubinchen, Groß Bösitz, Mückenberg, Germersdorf, Klein-Drenzig und Wallwitz nahmen teil und hatten ihre Fahnen rings um den Altar aufgestellt - war außerordentlich befriedigt. Die Kirche war an allen Stellen gleichmäßig angenehm durchwärmt. Störendes Geräusch in den Leitungsrohren, wie es leider oft bei Dampfheizungen vorkommt, war nicht zu vernehmen, und auch Zugerscheinungen, wie sie bei anderen Heizungsanlagen häufig sine, sind vollständig vermieden. Der etwa noch in der Nähe des Hauptportals mögliche Zug wird vom nächsten Sonntag ab und beseitigt sein, wenn die Friesvorhänge vor allen Türen angebracht sein werden. Sehr erfreulich ist, daß die bisher noch fehlende Summe zu den Kosten der Heizung durch die in den letzten Wochen bewirkte Sammlung aus freiwilligen Gaben vollständig gedeckt ist.