2. Juli 1903

Atterwasch. Bei herrlichem Wetter, unter lebhafter Beteiligung auswärtiger Freunde der Sache, wurde am Sonntag im hiesigen mit Blumen und Baumgewinden geschmückten Gotteshause das Missionsfest gefeiert. Herr Lehrer Filensky-Atterwasch hatte zur Hebung der Feier Chorgesänge eingeübt. Die Festpredigt hielt Herr Missionsinspektor P. lie. Trittelvitz-Gr. Lichterfelde, von der Ostafrikamission. In der Nachfeier, die im Freien unter einer großen Linde stattfand, sprachen die Herren Pastoren Rupnow-Schenkendorf, Wendt-Strega und der erwähnte Missionsmann. Die Kollekte zum Besten der Heidenmission betrug 135,69 M. Außerdem wurden Schriften aus diesem Gebiet verkauft.

 

Fernheizung. Nach dem Vorgange amerikanischer Städte ist nun auch in Deutschland, und zwar in Dresden, ein Fernheizwerk errichtet und in Gebrauch genommen worden. Das Dresdener Fernheizwerk ist in einem stattlichen, auch ästhetischen Ansprüchen Rechnung tragenden Gebäude untergebracht. Das in den Kesselanlagen erzeugte heiße Wasser wird mittels Pumpwerke durch Rohrleitungen dem königl. Schloß, den Ministerialgebäuden, dem Hoftheater, den Museen und anderen Gebäuden zugeleitet.