In der Stadt- und Hauptkirche wurden im Kalenderjahr 1907 gezählt: 292 getraute Paare (284), getauft wurden: 411 Knaben (447), Mädchen 470 (400), konfirmiert wurden: 327 Knaben (328) und 374 Mädchen (326); 8 Knaben und 13 Mädchen waren taubstumm. Kommunikanten waren 6066 (5937), davon 5728 (5637) Kirchen- und 338 (300) Hauskommunikanten. Kirchliche Beerdigungen fanden 443 (409) statt. – Die Ziffern in Klammern geben die entsprechenden Zahlen des Jahres 1906 an.
Witterungsbericht für 1907. Das verflossene Jahr zeichnete sich durch besonders kühlen Sommer und viele Kältetage aus. Sonnige Tage waren 168, Tage mit Niederschlagen 137, davon 26 ganze Regentage. Sommertage mit 25 Grad C. und darüber waren nur 29, während die Anzahl der Tage mit Temperaturen unter dem Gefierpunkte (auch während des Tages) 35 betrug. Gewitter gab es 20 und 8 Ferngewitter. Die Sommertage blieben gegen den mittleren Durchschnitt der letzten Jahrzehnte mit etwa 14 – 15 ganz erheblich zurück, während die Kältetage ihn überstiegen. (Das Jahr 1901 war am günstigsten mit 203 Sonnen- und 61 Sommertagen.) Die höchste Temperatur hatten der 12. Mai und der 29. Juni mit je 31 Gr. C., die niedrigste der 29. Januar mit 21 Gr. Unter Null. Januar hatte ebenso wie Februar und Dezember 10, November 5 Kältetage, Mai, juni je 8, August 7 und juli 7 Sommertage, während der Juli 1901 deren 28 aufwies. Schnee fiel im Januar und februar je achtmal, im März sech- im November drei- und im Dezember zweimal, Graupeln in den ersten 4 Monaten je einmal, Hagel in geringem Maße am 21. Juli. Niederschläge fielen im Januar a 15, Februar 12, März 12, April 11, Mai 13, Juni 12, Juli 17, August 11, September 7, Oktober 5, November 6 und im Dezember an 16 Tagen. Der Juli hatte die stärksten Niederschläge und an einzelnen Regentagen nur bis 12 Gr. C. Wärme. Die vorherrschnde Windrichtung war W., während Ostwinde nur im April und in den drei letzten Monaten des jahres zu einiger Geltung gelangten.