3. November 1903

Unsere Stadt hatte bereits 1752 4356 Einwohner und im Jahre 1803 5467. Im Jahre 1814 war die Einwohnerzahl auf 6720 gestiegen. Das weitere Anwachsen der Einwohnerzahl zeigt sich aus folgenden Zahlen: 1834: 8652, 1844: 10031, 1854: 12650, 1864: 16618, 1867: 19318, 1871: 21665, 1875: 23824, 1880: 25881, 1885: 26982, 1890: 29828, 1895: 31169, 1900: 33085.

Eine neue und höchst praktische Beförderung von lebenden Fischen ist jetzt seitens der Eisenbahnverwaltung für die Stationen Peitz und Kerkwitz eingeführt worden. Die bisherige Beförderung in Tonnen hat außer der hohen Sterblichkeit der Fische viele Unbequemlichkeiten zur Folge. So mußten die Tonnen stets auf Stationen mit größerem Aufenthalt, um den Fischen die nötige Luft zuzuführen, von dazu bestimmten Personen geschüttelt werden. Jetzt wird in den gewöhnlichen Güterwagen ein wasserdichter Plan mittels Haken an den Seitenwänden befestigt, und an den Schiebetüren, um eine Herausfallen des Plans zu verhindern, mit starken Querleisten befestigt. Ein solch ausgerüsteter Wagen wird dann, nachdem in den Plan Wasser gefüllt ist, der Station zugestellt. Dort können dann die Fische in den so geschaffenen Behältern frei hineingegeben und der Bestimmungsstation zugeführt werden. Sie kommen durch diese Art der Beförderung springlebend auf der Empfangsstation an.