3. September 1901

Bauernregeln für den Monat September.

Ist Aegidi (1.) ein heller Tag, ich dir schönen Herbst ansag´

Ist´s am 1. September hübsch rein, wird´s den ganzen Monat sein.

Septemberregen kommt Saaten und Reben gelegen.

Wie an St. Aegidius, vier Wochen das Wetter bleiben muß.

Nach Septembergewittern wird man im Hornung vor Kälte zittern.

So der nächste März wie der September, so der Juni wie der Dezember.

Späte Rosen im Garten lassen gelinde Winter erwarten.

Ist der Herbst sehr schön, muß man im Winter lange im Pelze geh´n.

Wie sich´s Wetter um Mariä Geburt (8.) thut verhalten, so soll sich´s weiter vier Wochen gestalten.

Viel Gewitter im September, viel Schnee im März und ein reiches Kornjahr allerwärts.

Matthäi Wetter hell und klar machet ein gutes Weinjahr; wenn Matthäus weint statt lacht, er statt Wein den Essig macht.

So viel Reif und Schnee vor Michaelis, so viel dann nach Walpurgis.

Halten die Zugvögel lange bei uns aus, so ist auch ´s gute Wetter noch nicht aus.

Zu Michaeli Wind von Nord und Ost, bedeuten starken Winterfrost.

Viel Eicheln im September, viel Schnee im Dezember.

Fallen die Eicheln vor Michaelis ab, geht´s mit der Wärme schnell bergab. Warme Nächte bringen Herrenwein, bei kühlen Nächten wird er sauer sein. Wer Korn schon um Aegidi sät, nächstes Jahr viel Frucht abmäht.

Wenn Hennen viel im Sande wühlen, ist´s daß sie Sturmes Nahen fühlen.

Sieht man die Zugvögel zeitig zieh´n, bedeutet´s, daß sie vor Kälte flieh´n.

Der Hopfenblüte starkwürzigen Duft verkündet trockne, warme Luft.

So lange der Kiebitz noch nicht weicht, ist milde Witterung angezeigt.

Der erste Reif bei Vollmond droht den Blättern und den Blüten Tod.

Zieht´s Eichhorn still ins Winternest, wird bald die Kälte hart und fest.

Sind Michel noch die Vögel da, so ist der Winter noch  nicht nah.

Scharren die Mäuse tief sich ein, wird ein harter Winter sein und sogar viel härter noch, bauen die Ameisen hoch.

Stehen zu Michaelis die Fische hoch, kommt viel schönes Wetter noch.

Wenn viel Spinnen kriechen, sie schon den Winter riechen.

Wittert´s im September noch, liegt im März der Schnee noch hoch.

Ein Herbst, der rein und klar, ist gut fürs nächste Jahr.

Michaeliswein ist Herrenwein, Galluswein ist Bauernwein (16. Oktober). Septemberdonner prophezeit vielen Schnee zur Weihnachtszeit.

Vergeßlich. Eine Steinkruke mit Schnaps ist heute vormittag auf dem Markte vergessen worden. Dem vergeßlichen Eigenthümer wollen wir verrathen, daß sie bei der Polizei gut aufbewahrt wird.