4. März 1914

Obstbaumzählung an den Chausseen des Landkreises Guben. Am 1. Dezember 1913 wurden gezählt: 4807 Apfelbäume, 3157 Birnbäume, 2523 Süßkirschen, 835 Pflaumen, zusammen 11322 Bäume.

 

Fundgegenstände. Im polizeilichen Fundbüro sind abgeliefert: 1 Pferdeschwanzriemen, 1 Frauenkleiderschleife, mehrere Wäschestücke, 1 Wagenbuchse, 1 Geldbetrag, 1 Vorstecknadel, 1 Trauring, 1 kleine Scheere.

 

Eine Weltreise in der Mark ist durchaus keine Unmöglichkeit. Die Lausitzer Blätter stellen hierfür folgenden hübschen Reiseplan auf: Man reise zunächst nach Celle, von da nach Altona, dann über Quebec, Maryland, Hamshire nach New-York und von hier nach Pennsylvanien und Philadelphia. Über Charlstown, Yorkstown, Saratoga, Savanna und Florida kommt man nach Havanna und Jamaica, von dort nach Sumatra und Ceylon von dort über Anapolis und Malta nach Corsica. Das Festland betritt man in Frankreich und gelangt über Beaulieu und Breisach nach Stuttgart. Von dort reist man über Mannheim, Freiberg und Neu-Dresden nach Hause. Nebenbei lernt man noch Friedrich den Großen und Gurko kennen. Um diese „Weltreise“ zu machen, braucht man sich nur auf die Eisenbahn zu setzen und nach Reppen zu fahren. Dort steigt man um und fährt nach dem Städtchen Sternberg im Kreise Oststernberg. Alle obengenannten Namen sind Dorfnamen dieses Kreises. Manche, wie Corsica und Sumatra sind sogar Gemeinde- und Gutsbezirke.