8. Dezember 1914

Ein neues Lichtspielhaus ist gestern Bahnhof- und Gasstraßen-Ecke eröffnet worden. Gereicht schon die äußere Ansicht des Hauses durch die schlichte architektonische Ausführung der Gasstraße zur Zierde, so entspricht das Innere noch mehr einem recht guten Geschmack. Durch eine geschickte Raumverteilung sind alle 300 Plätze, besonders die Logenplätze, bequem eingerichtet. Aus allen Teilen des Hauses läßt sich die Leinwand gut übersehen. Der künstlerische Wandanstrich, die Deckenausführung und eine vornehme elektrische Lichtanlage vervollständigen den Raum und machen ihn zu einem behaglichen Aufenthaltsort. Der Filmapparat steht in einem völlig isolierten Operationsraum, in dem allen feuersicheren Vorschriften Rechnung getragen wird. Der Apparat selbst ist mit allen Mitteln moderner Technik und Optik ausgestattet und wirft die Bilder klar und deutlich auf die Leinwand. – Das erste Programm, das von dem neuen Unternehmen gezeigt wurde, bringt Bilder für alle Geschmacksrichtungen. Es fehlt nicht an ernsten, dramatischen und humoristischen Bildern, wie auch den Naturaufnahmen ein größerer Raum gewährt wird. Besonders aufmerksam werden die Bilder verfolgt, die Ansichten von den Kriegsschauplätzen bringen und die furchtbaren Souren des Krieges erkennen lassen.