Neues Buch von Hans-Rainer Sandvoß
Guben, 06. Oktober 2025: Stadt- und Industriemuseum: Neues Buch von Hans-Rainer Sandvoß – Der vergessene Kampf für die Weimarer Demokratie
Mit seinem neuen Werk rückt der Historiker Hans-Rainer Sandvoß eine bislang zu Unrecht vergessene Organisation in den Fokus, die gerade auch in Guben einen Schwerpunkt besaß: das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Die Publikation beleuchtet eindrucksvoll den mutigen Einsatz von über 20.000 Mitgliedern der Republikschutztruppe im Raum Berlin-Brandenburg, die zwischen 1924 und 1933 ihr Leben für den Erhalt der ersten deutschen Demokratie riskierten.
Anhand historischer Berichte, Zeitzeugenaussagen, Gerichtsdokumente und zeitgenössischer Pressequellen entsteht ein authentisches Bild der politischen Realität der Weimarer Republik. Sandvoß widerlegt das gängige Vorurteil, die Republik sei ohne überzeugte Republikaner gewesen – und zeigt auf, wie aktiv und entschlossen das Reichsbanner den Angriffen von links- und rechtsextremen Republikfeinden entgegentrat.
Der Autor schildert die Erfolge und Herausforderungen des Reichsbanners – insbesondere den schwierigen Spagat zwischen urbanem und ländlichem Raum, zwischen großagrarischen Interessen und der Not der Landarbeiterschaft. Der politische Terror und die Gewalt durch extremistische Kräfte zwangen die Organisation in einen kräftezehrenden „Mehrfrontenkrieg“, der dennoch mit bewundernswerter Standhaftigkeit geführt wurde.
Mit seinem Buch leistet Sandvoß überparteilich einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur und politischen Bildung – und erinnert daran, dass die Verteidigung der Demokratie Mut, Engagement und persönlichen Einsatz erfordert. Ganz besonders interessant für Guben: Der Autor zeichnet in seinem Buch auch einen lokalgeschichtlichen Bezug.
Buchvorstellung – „Reichsbanner Schwarz -Rot-Gold – Der vergessene Kampf für die Weimarer Republik“
Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Stadt- und Industriemuseum, Gasstraße 5, 03172 Guben
Eintritt: 4 Euro pro Person
Dauer: ca. 45 Minuten, anschließend Diskussion
Wir bitten um Voranmeldung!
Für Rückfragen und weitere Informationen:
Stadt- und Industriemuseum
Heike Mahro
(03561) 6871 2101
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.museen-guben.de