Ausstellung: Stasi. Was war das?
Guben, 07. Mai 2025: Ausstellung im Stadt- und Industriemuseum Guben „Stasi. Was war das?“
Vom Dienstag, 20. Mai, bis Montag, 16. Juni 2025, ist im Stadt- und Industriemuseum Guben die Ausstellung „Stasi. Was war das?“ zu sehen. Die vom Stasi-Unterlagen-Archiv des Bundesarchivs konzipierte Wanderausstellung vermittelt einen umfassenden Einblick in Struktur, Methoden und das Wirken des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR.
Den Auftakt bildet am Dienstag, 20. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr eine Bürgerberatung im Ausstellungsraum der Alten Färberei in Guben. Mitarbeitende des Stasi-Unterlagen-Archivs Frankfurt (Oder) sowie die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD) stehen Interessierten für individuelle Fragen zur Verfügung. Thematisiert werden u. a. die Möglichkeiten der Akteneinsicht, die Entschlüsselung von Decknamen sowie Wege zur Rehabilitierung von SED-Unrecht.
„Die Auseinandersetzung mit der Geschichte der DDR-Staatssicherheit ist ein wichtiger Bestandteil demokratischer Erinnerungskultur. Wir laden alle Gubenerinnen und Gubener ein, dieses Informationsangebot wahrzunehmen“, erklärt Heike Mahro, Leiterin des Stadt- und Industriemuseums.
Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten des Museums und zu den geltenden Eintrittspreisen zugänglich.
Für Schulklassen und Gruppen können nach Absprache auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten angeboten werden.
Weitere Informationen zur Ausstellung und zur Terminvereinbarung finden Interessierte online unter: www.museen-guben.de