Probewohnen: jetzt wird’s kreativ - Alabaster-Workshop

Blick auf Guben | Stadt Guben

Guben, 31. Juli 2025: Start der 2. Staffel „Probewohnen – jetzt wird’s kreativ“
Über 50 Bewerbungen zeugen von großem Interesse und Ideenreichtum

Mit großer Vorfreude starten die Stadt Guben, die Gubener Wohnungsgesellschaft mbH sowie die Initiative „Guben tut gut.“ in die zweite Staffel des erfolgreichen Projekts „Probewohnen – jetzt wird’s kreativ“. Nach dem überaus positiven Echo der ersten Staffel und mehr als 50 qualitativ überzeugenden Bewerbungen beginnt in der kommenden Woche für die ersten Teilnehmenden der temporäre Einzug in unsere lebenswerte Stadt an der Neiße.

Bürgermeister Fred Mahro blickt mit Vorfreude auf die kommenden Wochen:
„Die erste Staffel hat eindrucksvoll gezeigt, welch inspirierende Wirkung das Leben in Guben entfalten kann. Unsere damaligen Probewohner haben nicht nur neue Perspektiven auf unsere Stadt gewonnen, sondern diese auch kreativ zurückgegeben – etwa durch ihre Ausstellung ‚Zwei Städte, ein Herzschlag: Guben und Gubin‘. Sie ist ein sichtbares Zeichen für das gelebte Miteinander beider Städte und bereichert unser Stadtbild auf eindrucksvolle Weise. Noch bis Ende August ist sie auf den Neißeterrassen zu erleben. Ich bin gespannt auf die Menschen, die wir in der zweiten Staffel begrüßen dürfen – und auf die Impulse, die sie mitbringen.“

Auch in der zweiten Staffel wird Guben für viele Menschen zum vorübergehenden Zuhause: Zwischen August und Oktober 2025 ziehen neue Probewohnerinnen und Probewohner für jeweils zwei bis vier Wochen in möblierte Wohnungen des Gästehauses des Pflegefachzentrums in der Karl-Marx-Straße ein.

der Gubener Wohnungsgesellschaft ein. Ziel ist es, den Alltag in einer idyllisch gelegenen, gut angebundenen Kleinstadt mit hoher Lebensqualität kennenzulernen – eingebettet in viel Grün, mit kurzen Wegen, ruhigem Wohnumfeld und einem lebendigen Miteinander. Die Vielfalt der diesjährigen Teilnehmenden zeigt erneut die Attraktivität Gubens als Wohnort:
Zu den ausgewählten Gästen zählen unter anderem eine Steinbildhauerin, ein Arzt, eine selbstständige Fußpflegerin, eine Krankenschwester, eine Erzieherin, eine Verwaltungsangestellte, ein IT-Spezialist, eine Sozialwissenschaftlerin sowie mehrere Journalisten, die über ihre Erlebnisse in Guben berichten werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammen überwiegend aus Westdeutschland – ihr Interesse an Guben als Lebensort unterstreicht die überregionale Strahlkraft des Projekts.

Die ersten Probewohner beziehen bereits in der kommenden Woche ihre geschmackvoll eingerichteten Wohnungen. Einen besonderen kreativen Beitrag leistet die teilnehmende Steinbildhauerin: Sie lädt zu einem offenen Alabaster-Workshop ein, der an folgenden Terminen stattfindet:

  • Samstag, 09. August 2025, von 11:00 bis 16:00 Uhr
  • Sonntag, 10. August 2025, von 11:00 bis 16:00 Uhr

Der Workshop richtet sich an alle, die das Arbeiten mit Naturstein kennenlernen und sich ausprobieren möchten. Nähere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter: www.simoneklag.de/kurse/workshop-berlin

Die persönliche Begleitung der Teilnehmenden übernimmt die Projektkoordinatorin Anika Franze, die selbst 2024 am Probewohnen teilnahm: „Guben hat mein Herz erobert und ich freue mich, dieses Gefühl weitergeben zu dürfen. Unsere Gäste erwartet nicht nur ein wunderschönes Zuhause auf Zeit, sondern ein intensives Erlebnis, das die vielen Facetten dieser charmanten Stadt aufzeigt.“