Kommunale Wärmeplanung

Taste für kommunlen Klimaschutz. | Adobe Stock

Kommunale Wärmeplanung abgeschlossen: Die Stadt Guben hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Stadtentwicklung erreicht:


Die Kommunale Wärmeplanung ist abgeschlossen. Damit liegt ein umfassendes Konzept vor, das konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige, sichere und zugleich bezahlbare Wärmeversorgung der Zukunft aufzeigt. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Guben hat in ihrer Sitzung am Mittwoch, 23. Juli 2025, die Kommunale Wärmeplanung mit 17 Ja-Stimmen bei 9 Gegenstimmen beschlossen. Konkret wurde durch die Stadtverordnetenversammlung folgendes beschlossen:

  1. Die Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung zur Kenntnis zu nehmen und diese als strategische Grundlage für die Stadtverwaltung zu berücksichtigen.

  2. Die Kommunale Wärmeplanung bei zukünftigen Entscheidungen im Bereich der Wärmeversorgung durch die kommunalen Beteiligungen heranzuziehen.

Ein zentrales Ergebnis der Planung ist das große Potenzial zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen im Stadtgebiet. Solarthermie aber auch Fluss- und Erdwärmepumpen bieten hervorragende Möglichkeiten, den lokalen Wärmebedarf umweltfreundlich zu decken und werden als feste Säule der künftigen Versorgung eingeplant. Das Potenzial der Geothermie wird derzeit durch die Stadt Guben gemeinsam mit der Energieversorgung Guben (EVG) intensiv geprüft. Ziel ist es, die geologischen Voraussetzungen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen fundiert zu bewerten, um über eine mögliche Nutzung entscheiden zu können.

Ebenso zeigt sich, dass die Modernisierung und Optimierung des bestehenden Fernwärmenetzes einen zentralen Baustein für eine tragfähige und umweltfreundliche Wärmeversorgung darstellt. Durch technische Erneuerung, die schrittweise Senkung der Netztemperaturen und die Integration nachhaltiger Wärmeerzeuger soll das Netz nicht nur effizienter, sondern auch wirtschaftlich tragfähiger und klimafreundlicher werden.

Die aktive Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern, lokalen Unternehmen und weiteren relevanten Akteuren hat gezeigt, dass eine breite Unterstützung für die Wärmewende in Guben vorhanden ist – vorausgesetzt, sie wird transparent, sozial verträglich und langfristig planbar gestaltet.

Die Wärmeplanung zeigt aber auch deutlich, dass eine konsequente Umsetzung politischer und finanzieller Rahmenbedingungen auf Landes- und Bundesebene notwendig ist, um die ambitionierten Ziele zu erreichen. Dazu gehören insbesondere Förderprogramme, Investitionsanreize sowie regulatorische Klarheit.

Insgesamt bietet die Kommunale Wärmeplanung Guben eine fundierte strategische Orientierung für die kommenden Jahre. Sie ist kein starres Konzept, sondern ein dynamisches Instrument, das regelmäßig überprüft, angepasst und weiterentwickelt werden muss – im Sinne einer zukunftssicheren, bezahlbaren und klimafreundlichen Wärmeversorgung für alle Menschen in Guben.

Die Stadt Guben lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die Ergebnisse der Wärmeplanung zu informieren. Die Veröffentlichung des kommunalen Wärmeplans wird innerhalb der nächsten 2 Wochen auf der Internetseite der Stadt Guben zu finden sein. Sie haben ab der Veröffentlichung (15.04.2025) 30 Tage lang die Möglichkeit Stellungnahmen einzusenden.

Ihr Ansprechpartner:
Steffen Ziethmann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

KommunaleWaermeplanung BMWK NKI Gefoerdert RGB DE 2022 quer