Wissenswertes zur Europa- und Kommunalwahl

Symbolbild | Adobe Stock
Guben, 23. Mai 2024 - Wissenswertes zur Europa- und Kommunalwahl in Guben
 
Am 09. Juni 2024 finden in der Stadt Guben in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Wahlen
  • zum Europäischen Parlament,
  • zum Kreistag des Landkreises Spree-Neiße,
  • zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Guben,
  • der Ortsbeiräte in den Ortsteilen
    • Groß Breesen,
    • Kaltenborn,
    • Bresinchen,
    • Deulowitz und
    • Schlagsdorf
statt. Hier finden Sie einige Fragen und Antworten zum bevorstehenden Wahlsonntag im Überblick.
  • Wie viele Wahlhelfer sind am Sonntag im Einsatz und wer gehört dazu?
Es sind rund 140 Personen im Einsatz: die Wahlvorstände und ihre Beisitzer in den Urnen- und Briefwahllokalen, die Wahlleiterin und ihre Stellvertreterin, Kraftfahrer und weitere Helfer. Dabei handelt es sich zu einem großen Teil um Mitarbeitende der Stadtverwaltung Guben und der Kreisverwaltung des Landkreises Spree-Neiße. Es wirken jedoch auch wieder engagierte Bürger als freiwillige Wahlhelfer mit.
  • In welcher Reihenfolge werden die Wahlergebnisse ausgezählt und wann ist mit deren Veröffentlichung zu rechnen?
In den Urnenwahllokalen im Stadtgebiet erfolgt die Auszählung in folgender Reihenfolge:
  1. Europawahl
  2. Kreistagswahl
  3. Wahl der Stadtverordnetenversammlung
  4. Wahl der Ortsbeiräte
In den sieben Briefwahllokalen der Stadt Guben gilt die gleiche Reihenfolge bei der Auszählung, mit Ausnahme der Wahl zum Kreistag. Für die Briefwahl zum Kreistag hat der Landkreis Spree-Neiße eigene Briefwahllokale in Forst (Lausitz) eingerichtet.
Da in den Wahllokalen bis zu vier Wahlauszählungen erfolgen, ist es schwer einzuschätzen, wann die ersten Schnellmeldungen veröffentlicht werden. Die durch die jeweiligen Wahlvorstände gemeldeten vorläufigen Ergebnisse, beginnend mit der Europawahl, werden sofort an das Amt für Statistik weitergeleitet. Diese sind über die Internetseite der Stadt Guben www.guben.de einzusehen.
  • Briefwahl
Ein Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines ist im Service-Center der Stadt Guben bis zum 07. Juni 2024, 18.00 Uhr möglich. Die Online-Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist aber nur bis zum 07. Juni 2024, 12:00 Uhr möglich.
Am Wahltag, 09. Juni 2024, ist der Einwurf des Wahlbriefes für die Wahl des Europaparlamentes, der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte bis 18:00 Uhr in den Briefkasten der Stadtverwaltung Guben, neben dem Eingang zum Service-Center möglich.
Achtung: Für die Briefwahl zum Kreistag ist der Wahlbrief der auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle beim Landkreis zuzuleiten.
  • Wie viele Wahlberechtigte gibt es in Guben?
Mit Stichtag 23. Mai 2024 sind 13.867 Personen für die Wahl des Kreistags und der Stadtverordnetenversammlung wahlberechtigt. Davon sind 446 Erstwähler. 
  • Wie viele Urnenwahllokale gibt es in der Stadt und wo befinden sich diese?
Es gibt insgesamt 18 Urnenwahllokale in Guben:
Wahlbezirk 01 - Friedensschule Grundschule, Schulstraße 4
Wahlbezirk 02 - Sportlerklause Lok-Sportplatz, Gasstraße 1
Wahlbezirk 03 - DRK Begegnungszentrum, Otto-Nuschke-Straße 24 
Wahlbezirk 04 - Sportzentrum Kaltenborn, Kaltenborner Straße 207
Wahlbezirk 05 - Pestalozzi-Gymnasium, Friedrich-Engels-Straße 72
Wahlbezirk 06 - Pestalozzi-Gymnasium, Friedrich-Engels-Straße 72
Wahlbezirk 07 - Jugend- und Begegnungszentrum (JuBeZ), Mittelstraße 18
Wahlbezirk 08 - Gubener Sozialwerke gGmbH, Am Sandberg 1
Wahlbezirk 09 - Kulturzentrum Obersprucke, Friedrich-Schiller-Straße 16c
Wahlbezirk 10 - Haus der Familie e. V., Goethestraße 93
Wahlbezirk 11 - Corona-Schröter-Grundschule, Corona-Schröter-Straße 25
Wahlbezirk 12 - Corona-Schröter-Grundschule, Corona-Schröter-Straße 25
Wahlbezirk 13 - Europaschule „Marie & Pierre Curie“, Akazienstraße 10
Wahlbezirk 14 - Freiwillige Feuerwehr Groß Breesen, Gärtnerstraße 3a
Wahlbezirk 15 - Freiwillige Feuerwehr Bresinchen, Laieweg 2 
Wahlbezirk 16 - pro seniore Residenz Deulowitz, Alt-Deulowitz 26
Wahlbezirk 17 - Freiwillige Feuerwehr Schlagsdorf, Am Anger 1
Wahlbezirk 18 - Bürgerverein Kaltenborn e. V., Dorfstraße 29 
  • Was sollten Wahlberechtigte noch beachten?
Das genaue Prozedere am Wahltag und zur Stimmenabgabe sind den Wahlbekanntmachungen zu entnehmen. Diese finden Sie im Amtsblatt der Stadt Guben vom 26. April 2024 oder auf der Internetseite der Stadt Guben (Direktlink) sowie durch Aushang am Wahltag im Bereich der Wahllokale. Bitte bringen Sie für die Wahlhandlung die Wahlbenachrichtigung und ein gültiges Ausweisdokument mit.
  • Ist die Auszählung der Stimmen öffentliche?
Ja, die Ermittlung und die Feststellung der Wahlergebnisse in den Wahllokalen sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses der Stadt Guben zur Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Guben und der Ortsbeiräte in den Ortsteilen Groß Breesen, Kaltenborn, Bresinchen, Deulowitz und Schlagsdorf findet am 11. Juni 2024 um 17:00 Uhr im Gubener Rathaus, Raum 236 statt. Die endgültigen Wahlergebnisse werden im Amtsblatt öffentlich bekannt gemacht.