Die Stadtvertretung ist das von den Bürgern einer Stadt für eine bestimmte Zeit gewählte Verwaltungsgremium. Dieses Gremium wird auf 5 Jahre gewählt. Die häufigste Bezeichnung ist Stadtrat bzw. Gemeinderat. Weitere Bezeichnungen sind Bürgerschaft (meist in ehemaligen Hansestädten), Rat der Stadt oder Stadtverordnetenversammlung (SVV), deren Mitglieder Stadtverordnete genannt werden. Vorsitzender der Stadtvertretung ist ein aus dem Gremium selbst gewählter Vorsitzender, der auch einen besonderen Titel haben kann, z. B. Stadtpräsident, Stadtverordnetenvorsteher, Ratsvorsitzender oder Präsident der Bürgerschaft. Unter Stadtverwaltung versteht man die Gesamtheit der Ämter und amtlichen Organisationseinheiten, die zur Verwaltung der öffentlichen Angelegenheiten einer Gemeinde dienen. In der Regel wird die Verwaltung in Vorstands-, Geschäftsbereiche (GB) oder Fachbereiche (FB) untergliedert (früher: Dezernate). Regelmäßig berichtet der Bürgermeister in den Sitzungen der Stadtverordneten über wichtige Vorhaben der Stadt.
In Bezug auf den Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine und der daraus resultierenden Sicherung des notwendigen Energiebedarfs unseres Landes, hat die Stadtverordnetenversammlung am 14. September 2022 einen Appell an die Bundesregierung, der von allen Fraktionen geschlossen unterzeichnet wurde, verfasst. Das Antwortschreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ist der Stadtverordnetenversammlung mit Datum des 26. April 2023 zugegangen.
Aufzeichnung der Stadtverordnetenversammlung
Die Berichte der 7. Legislaturperiode (2019 - 2023) können Sie hier einsehen.
Die Berichte des Bürgermeisters der 6. Legislaturperiode (2014 - 2019) an die SVV können Sie hier einsehen.
Die Wahlergebnisse der Stadtverordnetenversammlung vom 26.05.2019.
Anzahl | Anteil | Sitze | |
Wahlberechtigte | 14.761 | ||
Wähler/innen | 7.533 | 51,03 % | |
Gültige Stimmen | 21.626 | ||
CDU | 3.337 | 15,43 % | 4 |
SPD | 1.619 | 7,49 % | 2 |
Die Linke | 2.788 | 12,89 % | 4 |
FDP | 930 | 4,30 % |
1
|
NPD | 184 | 0,85 % | 0 |
Grüne/B 90 | 529 | 2,45 % | 1 |
AfD | 5.779 | 26,72 % | 8 |
GUB-SPN | 2.578 | 11,92 % | 3 |
WGB | 3.292 | 15,22 % | 4 |
sonstige | 590 | 2,73 % | 1 |